letzte Änderung 27.04.2025.2025/Hg
Feuerwehr Veranstaltungen
Infos und Bilder zur Verabschiedung von Frank Stieghan als Ortsbrandmeister sind unter "News" zu finden

Die Ortsfeuerwehr Ochsendorf erhält für ein neues Feuerwehrfahrzeug
350.000 Euro.

Heißausbildung bei der Feuerwehr Ochsendorf am 02.12.2023 vor dem Feuerwehrgerätehaus
Einen im wahrsten Sinne des Wortes heißen Vormittag haben am vergangenen Samstag die Atemschutzträger der Feuerwehr Ochsendorf hinter sich gebracht.
Weitere Atemschutzträger waren auch aus Königslutter dabei. Dank an die Stadt Königslutter, die den Feuerwehrkameraden und Kameradinnen diese realistische Übung ermöglicht hat. Ochsendorf wurde ganz schön zugequalmt.
Sie hatten die Möglichkeit, eine Heißausbildung in der Praxis durchzuführen und ihr bereits erlerntes Wissen zu festigen. Die Realbrandausbildung ist ein wichtiger Teil des Trainings von Atemschutzträgern. Ohne Zweifel gehört die Brandbekämpfung in Gebäuden zu den gefährlichsten Aufgaben der Feuerwehr. Ob eine brennende Pfanne auf dem Herd, ein in Flammen stehendes Wohnzimmer oder ein Brand in einem Industrieunternehmen.
Jedes Feuer ist einzigartig. Daher ist es für die Feuerwehr schwierig, sich auf ein solches Brandereignis vorzubereiten beziehungsweise ein realitätsnahes Szenario zu üben.
In einer mobilen feststoffbefeuerten Brandübungsanlage der Firma Fire-BeConda aus Cremlingen-Sickte, lernten die Kameraden und Kameradinnen Brandphänomene kennen.
Ebenfalls standen Menschenrettung bei extremen Temperaturen, sowie das Erkennen und Verhindern einer Rauchgasdurchzündung, Flammenbeaufschlagung im Brandraum und der Umgang mit einem verunfallten Kameraden unter Atemschutz auf dem Trainingsprogramm.
Fotos zur Verfügung gestellt von Lukas Steiner und Dagmar Hannig


Bericht über die Ehrung von Fritz Nusser von der FFW Feldkirchen / Österreich
